Therapeutische Arbeit mit dem Pferd Beziehung zwischen Mensch und Pferd Zielgruppe: Reiter und Pferdeinteressierte ab 12 Jahre bis 70+ Auch für eine erste Annäherung zwischen Mensch und Pferd geeignet. Erstes Ziel bei der therapeutischen Arbeit mit dem Pferd ist die emotionale Kontaktaufnahme, beziehungsweise die erste Beziehungsanbahnung zum Pferd. Jede Einheit wird sorgfältig vor- und nachbereitet und richtet sich nach den individuellen Zielen. Die ersten fünf Einheiten erfolgen nicht auf dem Pferd, sondern am und mit dem Pferd. Die Einheiten können individuell je nach Kenntnis und Können des jeweiligen Teilnehmers voneinander abweichen. Niemand muss auf das Pferd, aber jeder kann ab der 6. Einheit auf das Pferd. Zur therapeutischen Arbeit mit dem Pferd gehören: Das Holen des Pferdes von der Weide (Kennenlernen der unterschiedlichen Charaktere) Das Entdecken des Pferdewesens und das Erkunden des Pferdekörpers (das Pferd als Weidetier und Fluchttier begreifen) Das Putzen und Streicheln des Pferdes (Erkennen und Deuten der Körpersprache, was bedeutet Wohlfühlen und was bedeutet Unmut) Spiele und Spaß mit dem Pferd (wie reagiert das Pferd auf uns und unsere Körpersprache) Das Füttern des Pferdes (zuhören und genießen) Das Führen des Pferdes (Chef sein und wie man es sich verdient) Das Sitzen auf dem Pferd im Stand (Wahrnehmen mit allen Sinnen) Geführt werden auf dem Pferd (Gleichgewicht und Vertrauen) Erkundung der Natur mit dem Pferd (Öffnen der Sinne und Atmen) Arbeit an der Longe (Schulung des Gleichgewichts, Beweglichkeit und Tempi) Alle Teile der therapeutischen Arbeit mit dem Pferd werden individuell auf den jeweiligen Teilnehmer abgestimmt und in sinnvoller Reihenfolge aufgebaut. Es ist möglich, je nach den Wünschen / dem Können, die einzelnen Teile zu wiederholen und somit zu vertiefen.  Begleitend zu den praktischen Einheiten ist es möglich, sein theoretisches  Wissen rund um das Pferd zu erweitern. Die Zeitdauer wird individuell auf den Teilnehmer abgestimmt. Die Preise richten sich nach Dauer und Intensität.
Impressum DSGVO Disclaimer